Ausstellung: Flucht und Migration in Geesthacht

Ausstellung
Bildung
Brauchtum/Kultur
Herbst
Region
Veranstaltungskalender
Highlight
Sonstiges

Flucht und Migration in Geesthacht 1945 - 2025

80 Jahre Ankommen, Leben und Mitgestalten

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs prägen Menschen mit Fluchterfahrungen 
und Migrationsgeschichte das Leben in Geesthacht.

1945 kamen viele Heimatvertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in die 
Region – oft mittellos, entwurzelt und auf der Suche nach einem neuen Zuhause. In den 
folgenden Jahrzehnten folgten „Gastarbeiter“ aus Südeuropa, Spätaussiedler, Kriegsflüchtlinge vom Balkan, Schutzsuchende aus Syrien oder der Ukraine sowie Menschen, die aus beruflichen Gründen nach Geesthacht kamen.

Die Ausstellung und begleitende Veranstaltungen werfen einen Blick zurück auf acht 
Jahrzehnte Migration. Sie zeigen nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch persönliche 
Geschichten: vom ersten Eindruck, über den mühsamen Start in Schule oder Beruf bis 
hin zur Verwurzelung vor Ort.

Migration ist Teil unserer Geschichte – und ein Stück Geesthacht.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Touristische Veranstaltung

Eignung

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

Fremdsprachen

Deutsch

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Dokumente

Autor:in

Tourist-Information Geesthacht
Bergedorfer Straße 28
21502 Geesthacht

Organisation

Tourist-Information Geesthacht

Lizenz (Stammdaten)

Tourist-Information Geesthacht
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

GeesthachtMusuem!
Bergedorfer Straße 28
21502 Geesthacht

Veranstalter

Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e. V. Bezirksgruppe Geesthacht
Bergedorfer Straße 28
21502 Geesthacht